Innovationsfähigkeit Deutschlands: Stärken und Herausforderungen

Deutschland gilt traditionell als Innovationsland – insbesondere im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Chemiebranche. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung liegen bei rund 3 % des BIP, was international ein sehr guter Wert ist.

Trotzdem gibt es Herausforderungen: Der Mittelstand hat oft Schwierigkeiten beim Zugang zu Innovationsförderung, und der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Wirtschaft könnte effizienter gestaltet werden. Zudem fehlt es vielen Start-ups an Risikokapital, insbesondere im Vergleich zu den USA oder China. Hier versucht der Staat gegenzusteuern – etwa mit dem Zukunftsfonds für Start-ups.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top